Wir möchten alle traditionellen Bogenschütz:innen herzlich zu unserem Altweibersommerturnier am 03.10.2025 in Regenstauf einladen.
Das Turnier erstreckt sich über unseren vereinsinternen Bogenparcours mit jagdlichen Distanzen und beinhaltet eine 3 Pfeil und eine Doppelhunterrunde (2 Pfeile pro Ziel)
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Während des Turniers mit einer Pausenstation am Wald und im Anschluss in unserem gemütlichen Vereinsheim.
Die Teilnehmerzahl ist auf 64 Schütz:innen begrenzt.
Start- und Reuegeld:
- Erwachsene 15€
- Jugendliche (ab 12J) 10€
- Kinder kostenlos
Programm
8:00 Uhr Anmeldung/Gruppeneinteilung
9:00 Uhr Begrüßung
9:30 Uhr Abfahrt in den Parcours
10:00 Uhr Schießbeginn
Ca. 15:30 Uhr Siegerehrung im Vereinsheim
Wir sind bemüht alle Zeiten einzuhalten.
Es gelten die Bogenklassen des Traditionellen Bogensport Verbandes Deutschland E.V. (TBVD)
- Eine Klasse kommt ab fünf Starter:innen zustande.
- Kommt eine Klasse nicht zustande, erfolgt ein Upgrade in die nächst höhere Klasse
(z.B. Selfbow → Primitiv).
Reglement:
- Der/die SchützIn muss den Abschusspflock berühren. Man muss hinter dem Pflock stehen. Sonderregelungen werden am Turniertag für die dementsprechenden Ziele erklärt.
- Es zählt nur der klar durchtrennte Ring.
- Die Pfeilnocke muss mit einem Finger berührt werden.
- Huf und Horn zählen generell nicht (Drachen ausgenommen)
- Compounds, Visiereinrichtungen sind nicht zulässig.
- Ferngläser sind nicht zulässig.
- Jede/r Schütz:in muss über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügen.
- Jede/r Schütz:in haftet für ihren/seinen Schuss.
- Für Sach- und Personenschäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
- Hunde müssen angeleint sein.
Anmeldung:
sind erst ab 01.05.2025 möglich
>>>>>> hier gehts zur Anmeldung <<<<<<<
Erst bei Eingang des Geldes ist der Startplatz gesichert.
Die Bankdaten erhaltet ihr nach der Anmeldung.
Anfahrt:
Schützengesellschaft „Waldeslust“ Regenstauf e.V.
Masurenweg 17
93128 Regenstauf
Wichtiger Hinweis:
Es werden während des Turniers Bild- und Tonaufnahmen gemacht. Diese werden auf unseren vereinsinternen Social Media Kanälen und in weiteren öffentlichen Medien (z.B. Mitteilungsblatt) veröffentlicht. Auch die Namen der Schütz:innen werden veröffentlicht (Ergebnisliste). Mit der Teilnahme an diesem Turnier stimmt jede/r Schütz:in der öffentlichen Nutzung der Daten zu.